ES IST WIEDER SOWEIT... 13. - 15.02.2026 Karneval in Stolzenau - eine der größten Partys in Norddeutschland findet statt.
Stolzenau feiert seinen Karneval mit zahlreichen Höhepunkten:
Vom 13. – 15.02.26 findet mit der 33. Session in Stolzenau, die wohl größte Karnevalsparty in ganz Niedersachsen statt.
Auf über etwa 1.400 qm Festzelthallengröße, angenehm beheizt und dekoriert feiern auch 2026 wieder etliche Karnevals- und Feierverrückte in unserem Zelt.
Für eine friedliche Atmosphäre sorgt auch zum nächsten Karneval wieder ein professionelles Sicherheitsunternehmen und eine mobile Polizeistation. Hier ist noch anzumerken, das Jugendliche unter 16 Jahren keinen Einlass haben und alle bis 18 Jahre einen Personalausweis und Erziehungsnachweis vorlegen müssen.
Programm
19:15 (Einlass 18:30)
Prunksitzung
Festzelt am ZOB
Am Abend heißt es dann ab 19:15 Uhr „Bühne frei“ für Spaß und Klamauk. Die Prunksitzung wird im Festzelt am ZOB gefeiert. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
21:45
Karnevalsparty
Festzelt am ZOB
Feiert ab 21:45 die erste große Partynacht im Festzelt.
Unsere Stars
DJ Ernesto
DJ Matze
DJ Gerry
DJ Ruven Rintelmann
DJ Dust N Music
Informationen
Kinderkarneval
Auch in diesem Jahr wird es wieder den bei Groß und Klein beliebten Kinderkarneval geben.
Sicherheit
Für eine friedliche Atmosphäre sorgt auch in diesem Jahr wieder ein professionelles Sicherheitsunternehmen und eine mobile Polizeistation. Hier ist noch anzumerken, das Jugendliche unter 16 Jahren keinen Einlass haben und alle Gäste bis 18 Jahre einen Personalausweis und Erziehungsnachweis vorlegen müssen.
Sonderbusse
Damit ihr auch sicher und entspannt zum Karneval gelangt, stellt der VLN erneut Sonderbusse am Freitag und Samstag bereit. Die Fahrpläne findet ihr hier.
Stolzenau
Proklamation
Wir NICO I. & ANTONIA I.
Prinz & Prinzessin des „SKV Rot-Gold e.V.“
Er: Repräsentiert das altehrwürdige Geschlecht Horstmann
Sie: Repräsentiert das altehrwürdige Geschlecht Mogalle
Er/Sie: Regenten der „Täubnerstraße“ und des gallischen Dorfes Kohlenweihe
Er/Sie: Großfürsten der Samtgemeinde Mittelweser
Er/Sie: Kurfürst und Kurfürstin des Landkreises Nienburg
Er: wahrer Karnevalist und seit 2016 aktiv im SKV unterwegs
Sie: als Stolzenauerein von Geburt an im Karneval zu Hause
Er: Herrscher über stolze Hühnerscharen – ein wahrer Geflügelbaron mit eigenem Betrieb und geheimem Chefstatus
Sie: Arbeitet mit Präzision und Leidenschaft im Labor
Er: Mit Lichtschwert bewaffnet zieht er als galaktischer Star Wars Fan in jede Schlacht des Frohsinns
Sie: in der Freizeit auf der Suche nach den Spuren von Jurassic Park
Er: Hebt leidenschaftlich ein Glas guten Whiskey in die Höhe
Sie: Erfüllt das Leben mit Melodien, Aperol und Wildberry Lillet
Er: Plant mit Leidenschaft die nächsten SKV-Prunksitzung
Sie: In der Freizeit als Hobby-Paläontologin unterwegs
Wir: Wenn die Welt zu laut wird und der Alltag ruft, zieht es uns an unseren Lieblingsort – die Insel Norderney.
geben bekannt, dass die 32. Session des SKV Rot-Gold e. V. begonnen hat, dass dieses Karnevalsfest bisherige Festivitäten übertrifft, dass die Würdenträger für das Reglement verantwortlich sind, dass die Kapellen und DJs kontinuierlich für Musik zu sorgen haben, dass jeder an unserem Hofe in Uniform oder Kostüm zu erscheinen hat, dass am Erfolg der Festivitäten alle nach besten Kräften mitwirken und dass allen unser Dank und der des Vorstandes & Elferrat gewiss ist.
Der Elferrat und unser Adjutant sind während der tollen Tage mit der Kontrolle beauftragt.
Stolzenau den 15.11.2025
Historie
Im Jahr 1970 wurde der Verein der „OOCC de Weserpeerden“ von den Soldaten der holländischen Kaserne gegründet. Der erste Umzug fand 1975 mit dem Startpunkt in der Holländersiedlung und dem Ziel in der Kaserne statt. Der erste Umzug durch den Ortskern von Stolzenau mit dem Ende auf der Zollwiese und der Preisverleihung im Hotel „Zur Post“ war 1985. Ein Jahr später wurde der Name dieses Karnevalsvereins in „CC de Weserpeerden“ geändert. Seit 1990 findet auch die Preisverleihung im Festzelt auf der „Zollwiese“ statt.
Nach dem politischen Mauerfall mussten die Holländer Stolzenau (bis Ende 1995) verlassen. Es drohte dem Karneval das Aus. Zur Aufrechterhaltung des Stolzenauer Karnevals wurde 1991 eine Fördergemeinschaft (Fögemei) gegründet, die sich seither häufiger traf. Der holländische Verein wurde mit beratender Funktion dazugeladen, um offene Fragen zu klären. Am Ende des Jahres 1992 wurde der Stolzenauer Karnevalsverein „SKV Rot – Gold e.V.“ gegründet. Die Eintragung des SKV ins Vereinsregister fand laut Satzung am 18. Januar 1993 statt.
Unseren Namen hat Cor Rehbergen erfunden, obwohl die Bezeichnung eigentlich aus den Farben der Stolzenauer Fahne entnommen wurde. Der erste Umzug fand 1993 gemeinsam mit dem holländischen Karnevalsverein „C.C. de Weserpeerden“ statt. Der erste Umzug in eigener Regie war 1994. Im gleichen Jahr, am 11.11.1994, wurde „Adelheid I.“ als erste Prinzessin des Stolzenauer Karnevalsvereins „SKV Rot-Gold“ proklamiert.
Die Gründungsmitglieder waren:
Wolfgang Siebert
Ruth Langerwisch
Ines Berendsen
Landolf Kollstede
Roel Dolfing
Klaus Meyer
Uli Rokahr
Vorherige Regenten:
Sponsoren