ES IST WIEDER SOWEIT... 13. - 15.02.2026 Karneval in Stolzenau - eine der größten Partys in Norddeutschland findet statt.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Stolzenau feiert seinen Karneval mit zahlreichen Höhepunkten:


Vom 13. – 15.02.26 findet mit der 33. Session in Stolzenau, die wohl größte Karnevalsparty in ganz Niedersachsen statt.

Auf über etwa 1.400 qm Festzelthallengröße, angenehm beheizt und dekoriert feiern auch 2026 wieder etliche Karnevals- und Feierverrückte in unserem Zelt.

Für eine friedliche Atmosphäre sorgt auch zum nächsten Karneval wieder ein professionelles Sicherheitsunternehmen und eine mobile Polizeistation. Hier ist noch anzumerken, das Jugendliche unter 16 Jahren keinen Einlass haben und alle bis 18 Jahre einen Personalausweis und Erziehungsnachweis vorlegen müssen.

Karneval-logo

Programm

Freitag

19:15 (Einlass 18:30)

Prunksitzung 

Festzelt am ZOB
Am Abend heißt es dann ab 19:15 Uhr „Bühne frei“ für Spaß und Klamauk. Die Prunksitzung wird im Festzelt am ZOB gefeiert. Einlass ist ab 18:30 Uhr. 

21:45

Karnevalsparty 

Festzelt am ZOB
Feiert ab 21:45 die erste große Partynacht im Festzelt.

Unsere Stars

ernesto

DJ Ernesto

matze2

DJ Matze

gerry2

DJ Gerry

ruve

DJ Ruven Rintelmann

dust

DJ Dust N Music

Parkplätze & WCs Karneval 2024-1

Stolzenau

ZOB in Stolzenau
28.02. - 02.03.25

Proklamation

Prinzenpaar 2025

Wir NICO I. & ANTONIA I.

Prinz & Prinzessin des „SKV Rot-Gold e.V.“

Er: Repräsentiert das altehrwürdige Geschlecht Horstmann 
Sie: Repräsentiert das altehrwürdige Geschlecht Mogalle 
Er/Sie: Regenten der „Täubnerstraße“ und des gallischen Dorfes Kohlenweihe 
Er/Sie: Großfürsten der Samtgemeinde Mittelweser 
Er/Sie: Kurfürst und Kurfürstin des Landkreises Nienburg 
Er: wahrer Karnevalist und seit 2016 aktiv im SKV unterwegs 
Sie: als Stolzenauerein von Geburt an im Karneval zu Hause 
Er: Herrscher über stolze Hühnerscharen – ein wahrer Geflügelbaron mit eigenem Betrieb und geheimem Chefstatus 
Sie: Arbeitet mit Präzision und Leidenschaft im Labor 
Er: Mit Lichtschwert bewaffnet zieht er als galaktischer Star Wars Fan in jede Schlacht des Frohsinns 
Sie: in der Freizeit auf der Suche nach den Spuren von Jurassic Park
Er: Hebt leidenschaftlich ein Glas guten Whiskey in die Höhe 
Sie: Erfüllt das Leben mit Melodien, Aperol und Wildberry Lillet 
Er: Plant mit Leidenschaft die nächsten SKV-Prunksitzung 
Sie: In der Freizeit als Hobby-Paläontologin unterwegs 
Wir: Wenn die Welt zu laut wird und der Alltag ruft, zieht es uns an unseren Lieblingsort – die Insel Norderney. 

geben bekannt, dass die 32. Session des SKV Rot-Gold e. V. begonnen hat, dass dieses Karnevalsfest bisherige Festivitäten übertrifft, dass die Würdenträger für das Reglement verantwortlich sind, dass die Kapellen und DJs kontinuierlich für Musik zu sorgen haben, dass jeder an unserem Hofe in Uniform oder Kostüm zu erscheinen hat, dass am Erfolg der Festivitäten alle nach besten Kräften mitwirken und dass allen unser Dank und der des Vorstandes & Elferrat gewiss ist. 

Der Elferrat und unser Adjutant sind während der tollen Tage mit der Kontrolle beauftragt. 

Stolzenau den 15.11.2025 

Alex I. & Christiane I. regieren das Narrenvolk

Hochstimmung zum Start in die 5. Jahreszeit

 

Pünktlich am 11.11. um 23 Uhr 11 wurde das wohlgehütete Geheimnis des Stolzenauer Karnevalvereins gelüftet. Die neuen Majestäten Prinz Alex I. und Prinzessin Christiane I. (mit bürgerlichem Namen Alexander und Christiane Baschab) sind die närrischen Regenten des SKV für die Session 2023/2024. Zu ihrem persönlichen Adjutanten wählte das Majestätenpaar Folker Nennecker. Er wird ihnen mit Rat und Tat während der kommenden Session zur Seite stehen.

Ein Saal voller Narren und Närrinnen begrüßten das Prinzenpaar mit tosendem Beifall und Jubelrufen. „Die Überraschung ist uns mal wieder gelungen,“ schmunzelt Jürgen Wegener, 1. Vorsitzender des Vereins.

Die Eheleute Baschab aus Leese sind echte „Vollblutkarnevalisten“. Sie sind seit vielen Jahren Mitglieder des LCV (Leeser Carnevalsverein) und seit über einem Jahr auch Mitglieder im SKV. Prinz Alex I. führt den LCV seit 2015 als 1. Vorsitzender an und seine Prinzessin Christiane I. fungiert seit 2011 als Kassenwartin. „Unser Vorhaben auch im LCV mal eine Majestät zu präsentieren, ist bislang im Sande verlaufen. Die Idee, uns beim SKV um die Regentschaft zu bewerben, kam bei einem fröhlichen Zusammensein mit dem „Chef (Wegener) der Narren“ und wir freuen uns riesig, dass es geklappt hat,“ erzählt die Prinzessin. Auch der Nachwuchs der Familie, Johanna und Niklas, sind mächtig stolz. Hat doch keiner aus ihrem Freundeskreis majestätische Eltern. Und es gab noch einen weiteren Grund zum Feiern, denn das Prinzenpaar heiratete vor genau 15 Jahren.

Doch bevor die neuen Tollitäten in Amt und Würden proklamiert wurden, galt es, die scheidende Prinzessin Claudia I. zu verabschieden. Mit einem dicken Dankeschön, dass sie trotz Pandemie dieses Ehrenamt bekleidet hat und dem Ablegen von Hermelin, Zepter und Krone wurde Claudia I. zur Exzellenz. Um ihr den Abschied humorvoll zu erleichtern, hat sich die Damenriege des SKV etwas Besonderes einfallen lassen. Das Prinzessinenlied „Taxi nach Paris“ war ausschlaggebend für die Idee. In einem „Karton-Taxi“ durfte sie sich mit Ihrem Adjutanten Jörg nach einem Frage-Quiz auf die Reise nach Paris machen.

Der Schlager von Mickie Krause „Für die Ewigkeit“ wird nun in der kommenden Session der Hit Nummer 1 sein. „Denn das wünschen wir uns: Familienglück und Narretei für die Ewigkeit,“ freut sich Prinz Alex I.

Historie

Im Jahr 1970 wurde der Verein der „OOCC de Weserpeerden“ von den Soldaten der holländischen Kaserne gegründet. Der erste Umzug fand 1975 mit dem Startpunkt in der Holländersiedlung und dem Ziel in der Kaserne statt. Der erste Umzug durch den Ortskern von Stolzenau mit dem Ende auf der Zollwiese und der Preisverleihung im Hotel „Zur Post“ war 1985. Ein Jahr später wurde der Name dieses Karnevalsvereins in „CC de Weserpeerden“ geändert. Seit 1990 findet auch die Preisverleihung im Festzelt auf der „Zollwiese“ statt.

Nach dem politischen Mauerfall mussten die Holländer Stolzenau (bis Ende 1995) verlassen. Es drohte dem Karneval das Aus. Zur Aufrechterhaltung des Stolzenauer Karnevals wurde 1991 eine Fördergemeinschaft (Fögemei) gegründet, die sich seither häufiger traf. Der holländische Verein wurde mit beratender Funktion dazugeladen, um offene Fragen zu klären. Am Ende des Jahres 1992 wurde der Stolzenauer Karnevalsverein „SKV Rot – Gold e.V.“ gegründet. Die Eintragung des SKV ins Vereinsregister fand laut Satzung am 18. Januar 1993 statt.

Unseren Namen hat Cor Rehbergen erfunden, obwohl die Bezeichnung eigentlich aus den Farben der Stolzenauer Fahne entnommen wurde. Der erste Umzug fand 1993 gemeinsam mit dem holländischen Karnevalsverein „C.C. de Weserpeerden“ statt. Der erste Umzug in eigener Regie war 1994. Im gleichen Jahr, am 11.11.1994, wurde „Adelheid I.“ als erste Prinzessin des Stolzenauer Karnevalsvereins „SKV Rot-Gold“ proklamiert.

1699783356987-e0b4ccee-c14a-4faa-a6d9-f8d8e0742b08_1-removebg-preview

Die Gründungsmitglieder waren:

Wolfgang Siebert
Ruth Langerwisch
Ines Berendsen
Landolf Kollstede
Roel Dolfing
Klaus Meyer
Uli Rokahr

Vorherige Regenten:

Sponsoren

walko
VELTINS
musikus
logo-vln